

Alaska
Fotoreise im August 2024
Alaska - die Traumregion für Landschafts-Fotografen, Naturliebhaber und Tierfreunde. Unser erstes Highlight war ein Ausflug mit dem Wasserflugzeug an den Crescent Lake zu den Bären. Danach führte uns die Reise zum Knik-Gletscher, weiter über den Glenn Highway, Edgerton Highway nach McCarthy. Nach dem Besuch der Kennicott-Kupfermine und des Kennicott-Gletschers ging es weiter nach Valdez. Dort verbrachten wir die Zeit mit einem Ausflug in den Prince William Sound, mit der Beobachtung von Schwarzbären und Steller-Seelöwnen, welche auf die Rückkehr von hundertausenden Buckellachsen warteten. Nach diesem Highlight folgte das Nächste: der Denali Nationalpark. Wunderschöne Landschaften, Elche, Braunbären etc. liessen zum Abschluss der Reise das Herz höher schlagen.
Die Bären vom Crescent Lake. Wow - schon der Flug mit dem Wasserflugzeug war ein Erlebnis und danach den ganzen Tag die Bären fotografieren zu können war unglaublich schön.
Der Denali Nationalpark mit seinem Mount Denali (ehemals McKinley) ist echt ein Hingucker. Wir waren zur spektakulärsten Zeit des Jahres dort, wenn sich der Herbst in voller Pracht zeigt und die Elche sich in der Brunftzeit befinden. Bären konnten wir aus der Ferne beobachten. Auch Schneehühner und andere Tierchen fanden den Weg vor die Linse.
Die Region Valdez ist wunderschön, leider hat das Wetter in diesen Tagen sich von der trüben Seite gezeigt. Die Bootsfahrt in den Prince William Sound war eindrücklich, vom Columbia-Gletscher konnten wir aber in den Wolken nicht viel erspähen. Dafür boten die Schwarzbären und auch die Steller-Seelöwen in der sehr grossen Masse an Buckellachse eine tolle "Fress"-Show.
Adventure war angesagt bei der Anfahrt zum Knik Gletschler. Zuerst fuhren wir mit einem geländegängigen Lastwagen (einmal durchgeschüttelt) zum Ufer des Knik Rivers und von dort ging es mit dem Speedboot (einmal durchgelüftet) flussaufwärts zum Gletschersee. Auch für uns Schweizer eine eindrückliche Szenerie.
Die Stadt Kennicott wurde als Versorgungsstädtchen für die Kupfermine gegründet. In der Stadt gab es alles was man in der damaligen Zeit zum Leben brauchte. Das Hauptgebäude in Kennicott war die 14-Stockwerke hohe Erzmühle. Die Mine war von 1903-1938 in Betrieb. Nach Absinken der Kupfererträge wurde die Mine aufgegeben und die Stadt beinahe über Nacht verlassen.
Ob Schlittenhunde, die Trans-Alaska-Pipeline, lustige Briefkästen, schmucke Dörfer, schöne Landschaften oder Eindrücke von der Alaska State Fair - Alaska bietet auch neben den grossen Attraktionen so einiges.